https://www.example.com/biyogaz/geomembran/sistemi/biyogazgeomembransistemi.html https://www.example.com/biogas/geomembrane/system/biogasgeomembranesystem.html Example.com biogas geomembrane

 Biogas-Geomembransystem

Geomembranen sind Gasspeichersysteme zur Speicherung von Biogas aus Biogasanlagen. Geoembranen sind im Allgemeinen ineinander verflochten. Die innere Geomembran schützt den Ort, an dem Biogas gespeichert wird, und die äußere Geomembran schützt die innere Geomembran vor äußeren Einflüssen. Zwischen der inneren Geomembran und der äußeren Geomembran muss ein Luftspalt vorhanden sein. Dieser Luftspalt stellt sicher, dass die mit Polyvinylchlorid beschichtete Geomembran dank der Luftventilatoren stabil bleibt.

Biogasdachanlagen sind „gasdicht“ bzw. „geruchsdicht“. Bei dem für das Geomembran-Dachsystem verwendeten Material handelt es sich um ein speziell für klimatische Bedingungen hergestelltes Geomembranmaterial, das speziell für die Verwendung mit Biogastanks entwickelt und hergestellt wurde. Je nach den Innendurchmessern der im Projekt geplanten Fermenter werden hochwertige Geomembranen mit einer Dicke von 1,5 mm oder 2,0 mm hergestellt.

 

Die für das System erforderlichen Komponenten sind im folgenden Beispiel aufgeführt:
1,5 oder 2 mm Geomembran
Zentrale Stützsäule für Membran- und Netzwerksystem in der Mitte des Fermenters
PE (Polyethylen) geknotetes, UV-zugesetztes, 750 kg beständiges Fischernetzsystem
Befestigungsschrauben des Netzwerksystems an der Säule
Polyesterseile zwischen Zentralstütze und Wandhaken
Wandbefestigungshaken für Polyesterseile oben an der Säule
Verzinkte Klemmschienen zur Befestigung der Dichtungsbahn
Druckluftsystem auf Kompressionsschienen
Für die Montage ist ein Kran, Teleskoparbeitsbühnen oder eine Gerüstmontage erforderlich.
Polyvinylchlorid-Doppelmembransystem
Das für Doppelmembran-Dachsysteme verwendete Material ist ein mit Polyvinylchlorid beschichtetes Polyestergewebe, das speziell für den Einsatz in Biogasanlagen hergestellt wird. Es ist hochflexibel, luftdicht, UV-beständig und schwer entflammbar. 0,35 mm und 0,55 mm dick, 2000 g/m, Gewicht 1500 g. Die Gasdurchlässigkeit der Geomembran liegt zwischen <200 cm³ / (m² d bar) und <500 cm³ / (m² d bar) und kann in Sonderfarben hergestellt werden. Das Material ist Hochfrequenzschweißen.

 

Beleuchtung
Biogas-Geomembransysteme
Geomembransysteme für Biogas- und Abwasseranlagen
Herstellungsverfahren der Membranen:
Weltweit werden zwei Arten von Membranen hergestellt.
Hochfrequenzquelle (HF):
Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Wechselstrom mit hoher Frequenz und Spannung zum Schweißen von Geomembranmaterialien verwendet wird. Diese Art des Schweißens wird häufig in Stromquellen für das Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW) verwendet, da der HF-Strom einen Pfad für die berührungslose Lichtbogenzündung ionisiert und den Lichtbogen beim Schweißen mit Wechselstrom stabilisiert.


Luftgeschweißte Heißluftquelle:
Heißluftschweißen, auch Heißgasschweißen genannt, ist eine beliebte Technik, die seit Jahrzehnten in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wird, darunter in der Automobilindustrie, im Dachbau, in der Beschilderung und mehr. Bei dieser Methode wird das thermoplastische Material auf seinen Schmelzpunkt erhitzt und die Teile anschließend mithilfe eines Heißluftstroms zusammengefügt. Die resultierende Verbindung ist stark, oft stärker als das Originalmaterial.

 

Hochfrequenzgeschweißte Geomembranen können von Unternehmen mit großen, auf diesen Bereich spezialisierten Ingenieur- und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hergestellt werden. Die Kosten sind höher, da Geomembranen den höchsten Abdichtungsgrad aufweisen und in Regionen mit schwierigen Wetterbedingungen eingesetzt werden.
Luftverschweißte Geomembranen weisen eine sehr geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Wetterbedingungen auf und bieten keine dauerhafte Effizienz. In kontinentalem Klima und in sehr windigen Gebieten ist der Einsatz sehr schwierig.


Es wird speziell für schwierige Wetterbedingungen hergestellt und dem Kunden angeboten.
Bei der Herstellung von Geomembranen werden Membranen radial und parallel hergestellt.
Wir haben den Titel, das einzige Unternehmen auf der Welt zu sein, das parallele Designs herstellen kann.


Warum sollten Sie sich für uns für Biogas-Spezialgeomembranen entscheiden?
Hochfrequenzgeschweißte Produktion
Wir sind das Unternehmen, das die höchsten Schneelast- und Windwiderstandswerte liefern kann.
Wir sind das einzige Unternehmen weltweit, das Geomembranen vom Paralleltyp herstellen kann.
Alle anderen Unternehmen betreiben Radialproduktion.


https://www.example.com/biyogaz/geomembran/sistemi/biyogazgeomembransistemi.html https://www.example.com/biogas/geomembrane/system/biogasgeomembranesystem.html Example.com biogas geomembrane